www.uckermark-region.de
Uckermark - "Blühende Landschaft im Osten"
Der Ort Damitzow, Gemeindeteil vom Ortsteil Tantow in der Gemeinde Tantow, entstand mit Feldsteinkirche in der Zeit der deutschen Kolonisation im 12./13. Jahrhundert. Mit seinem slawischen Ursprung wurde der Ort 1248 erstmals in einer Übergabe des Dorfes an das Zisterzienserkloster Walkenried in Thüringen, als Tamzowa erwähnt. In späteren Urkunden als: Damezow, Damesow, Dampsow. Der Ort zählt zu den ältesten Orten dieser Gegend und war schon zur Bronzezeit besiedelt. Im Jahre 1563 wurden die Brüder Baltin und Alexander von Eickstedt Besitzer des Ortes. In Damitzow gab es ein Rittergut mit Gutshaus und Park auf einer Insel im Schlosssee. Zum Gutsbesitz gehörten auch die Orte Keesow, Schönfeld und das Vorwerk Beatenhof. Im Dreißigjährigen Krieg wurde der Ort gänzlich niedergebrannt und das frühere Schloss zerstört. Durch Verkauf wurde am 26.09.1668 die Familie von Mellin Besitzer des Gutes und Ortes Damitzow. Damitzow hatte eine Windmühle und eine Wassermühle (Schneidemühle) am Schlossgraben.
Damitzow gehörte zu den pommerschen Orten im Landkreis Uckermark und war bis 1945 im Landkreis Randow (ab 1939 Greifenhagen), ein Bestandteil der preußischen Provinz Pommern. Ab 1945 gehörte der Ort zum neu gebildeten Landkreis Randow und kam mit der DDR-Kreisreform 1950 zum Kreis Angermünde.
Heute wird der Ort mit dem Schlosssee und seiner historischen Vergangenheit vom Förderkreis Damitzow für den Tourismus erschlossen. Der Ort liegt 2 km von der nächsten Bahnhaltestelle in Tantow an der Strecke Angermünde - Stettin entfernt. Bis zur nächsten Autobahnanschlussstelle Penkun an der A 11 sind es 5 km. Am Ortsrand von Damitzow verlaufen die Radwege: Kranich-Radtour und der Oder-Neiße-Radweg. Denkmalgeschützte Objekte in Damitzow sind die Kirche, die Gutsanlage, bestehend aus Gutshaus und Gutspark sowie eine Kastanienallee mit Pflasterung und Baumreihen.
Kommune: Amt Gartz (Oder) im Landkreis Uckermark
Homepage der Gemeinde Tantow unter: Gemeinde Tantow
Homepage vom Förderkreis Damitzow: www.damitzow.de/
Karten- / Satellitenübersicht zum Ort Damitzow bei: Google Maps
Datenquelle: B20, E03, OV..., S02, S04, S09, VA2