www.uckermark-region.de
Uckermark - "Blühende Landschaft im Osten"
Infotafel (Ausschnitt) vom Förderkreis Damitzow am Parkplatz beim Schlosssee
Punkt 4 der Infotafel, Badestelle am Schlosssee Damitzow
Wassergraben, der die Schmidtsinsel vom Festland trennt
Punkt 19 der Infotafel, Zwillingseiche auf der Schmidtsinsel
Punkt 17 der Infotafel, Alter angelegter Feuchtwald-Damm am Schlosssee DamitzowEine Infotafel am Parkplatz in Damitzow gibt Auskunft über das Sehenswerte beim Seerundgang und auf der Schlossinsel. Beim Rundgang in Uhrzeigerrichtung kommt man an die Badestelle des Ortes mit einem Steg und einer kleinen Sprungplattform. Im weiteren Verlauf gelangt man auf die Schmidtsinsel. Hier steht die älteste Zwillingseiche der Uckermark mit einem Alter von 400 Jahren und 2.40 m Stammdurchmesser. Das drohende Auseinanderbrechen des Baumes wurde 2007 gestoppt. Mit Hilfe durch das PCK Schwedt erhielt der Baum eine Mannschette, welche die beiden Teilstämme zusammenhält. das letzte Stück des Seeweges vor der Schlossinsel ist ein alter Feuchtwald-Damm.
Blick über den Schlosssee Damitzow
Blick zum Gutshaus Damitzow, Punkt 6 der Infotafel
Punkt 15 der Infotafel, Historische Brücke am Übergang zur Schlossinsel Damitzow
Punkt 14 der Infotafel, Grab eines 1948 ertrunkenen Junglehrers auf der Schlossinsel Damitzow
Punkt 12/13 der Infotafel, Hauptweg und alte Eiche bei der Festplatzanlage auf der Schlossinsel DamitzowAuf der linken Seite vom Zugang auf die Insel, hat man eine Aussicht über den See und auf die Rückseite vom Gutshaus Damitzow. Den Übergang zur Insel bildet eine historische Brücke. Auf der Insel war der Park zur ehemaligen Gutsanlage Damitzow. Unter den Bestand der alten Eichen auf der Insel, gibt es eine Uralt-Eiche mit einem Stammdurchmesser von 1,90 m und einem Alter von 320 Jahren. Ein Grabmahl erinnert an einen 1948 ertrunkenen Junglehrer. Nach weiterer Seeumrundung kommt man zur Gutsanlage.