www.uckermark-region.de
Uckermark - "Blühende Landschaft im Osten"
Gegenüber dem Zugang zum Kirchhof steht die ehemalige Dorfschule von Damitzow. Die Schule war einklassig und hatte einem Lehrer. In die Schule gingen früher auch die Schüler von Keesow, da der Ort zum Besitz des Gutes Damitzow gehörte. Nach dem Tod eines Junglehrers im Schlosssee 1948, wurde es die Alfred-Ruppert Schule. Nach Schließung der Schule 1966 gingen die Schüler zunächst nach Tantow und ab 2005/2006 nach Gartz (Oder) zur Schule. Heute ist die Schule ein Wohnhaus.
Bachverlauf vom Mühlenstandort zum Schlosssee, am Bildrand rechts Reste der Bachbefestigung
Staubereich des Baches an der Wassermühle Damitzow
Durchlass des Baches an der Wassermühle Damitzow
Verschlossener Abfluss des Mühlgrabens von der alten Wassermühle Damitzow
Reste vom Feldsteinmauerwerk der alten Wassermühle
Blick zum Standort der Wassermühle Damitzow, an der alten Eiche
Naturschutzdenkmal 100 Meter südlich von der alten WassermühleAn einem Abfluss vom Schlosssee Damitzow zum Salveybach, stand einst im Südosten des Ortes die Wassermühle Damitzow. Die Wassermühle war mit den vier Mühlen am Salveybach, eine der ältesten Mühlen in der Uckermark, die schon im 13. Jahrhundert in den Klosterbesitztümern errichtet wurden. Im ehemaligen Später wurde die Mühle als Sägemühle genutzt. GPS (WGS84) Koordinaten: 53.285940,14.340810 kopieren und im Suchfeld bei Google Maps einfügen; Standort = Pfeilmarkierung.