Uckermark - Informationen

www.uckermark-region.de

Uckermark - "Blühende Landschaft im Osten"

Staffelde - Gemeinde Mescherin

Der Ort Staffelde, Gemeindeteil in der Gemeinde Mescherin, entstand mit Feldsteinkirche und Gutsanlage in der Zeit der deutschen Kolonisation im 12./13. Jahrhundert. Funde belegen eine Besiedlung der Gegend schon in der Jungsteinzeit. Erstmals wurde der Ort 1251 unter Stopelle urkundlich erwähnt, als Herzog Barnim I dem Jungfrauenkloster den Ort zum Besitz verlieh. Gründer des Ortes war ein "Henricus de Staffelde", der in späteren Schenkungsbriefen 1256 und 1261 erwähnt wird. Staffelde wurde Klostergut, und als 1477 die Familie v. Wussow Teilbesitz und später das ganze Dorf bekamen, ein Rittergut. 1730 erfolgte aus Geldmangel ein Pfandverkauf an seinen Gläubiger, dem Stettiner Senator Immanuel Willich. 1797 kam Staffelde in den Besitz eines v. Krause, der auch Besitzer vom Gut Pargow war. Beide Güter gingen durch Kauf am 18. März 1814 in den Besitz von August Philipp Georg Karbe. Zur besseren Bewirtschaftung der Felder wurde 3 km westlich das Vorwerk Staffelde errichtet. Vom Vorwerk sind nur noch Gebäudereste vorhanden. Im 18. Jahrhundert gab es auch eine Wassermühle an einen Bach, der in die Westoder mündete.

Staffelde gehört zu den pommerschen Orten im Landkreis Uckermark und war bis 1945 im Landkreis Randow (ab 1939 Greifenhagen), ein Bestandteil der preußischen Provinz Pommern. Der Ort liegt unmittelbar an der deutsch-polnischen Grenze. In den Jahren 1945 - 1951 war Staffelde Niemandsland und nicht bewohnt. Erst nach der Anerkennung der Oder-Neiße Grenze 1950 durch die DDR und Festlegung vom genauen Grenzverlauf 1951 kehrten die Einwohner in den Ort zurück. Nach der DDR-Kreisreform 1950 kam der Ort zum Kreis Angermünde.

Die Landwirtschaft hat auch noch heute eine große Bedeutung für den Ort. Bis zur nächsten Bahnhaltestelle der Strecke Angermünde - Stettin in Tantow sind es 6 km, bis nach Gartz (Oder) 9 km. In Mescherin gibt es einen Grenzübergang nach Polen, für Fußgänger und PKW. Über Staffelde führen die Radwege: Kranich-Radtour und Oder-Neiße-Radweg sowie der Moränenwanderweg. Denkmalsgeschützt in Staffelde sind die Kirche und Speicher (Mühle) sowie das Arbeiterwohnhaus Lindenallee 12.

Kommune: Amt Gartz (Oder) im Landkreis Uckermark

Karten- / Satellitenübersicht zum Ort Staffelde bei: Google Maps

Fotoinformationen zum Ort Staffelde

Datenquelle: E03, OV..., S02, S04, VA2

Seitenanfang

W3C valides: XHTML 1.0 Strict + CSS 2.1