www.uckermark-region.de
Uckermark - "Blühende Landschaft im Osten"
Telefon- und Raketenmuseum
Industrie- und Gewerbegebiet 9
16278 Pinnow b. Angermünde
Tel.: 033335 30388 oder 0162 8065986
Öffnungszeiten: Telefonische Anmeldung erforderlich.
Im ehemaligen NVA Instandsetzungswerkes IWP wurden bis 1990 Raketen repariert und gewartet. Ab 1886 wurden auch Panzerabwehrraketen in Lizenz produziert. Ebenfalls wurde Funk- Mess- und Fernmeldetechnik instand gesetzt. Nach dem Ende der DDR wurden die Raketen durch die Munitionsentsorgungsfirma Buck INPAR GmbH demontiert. Im Gewerbegebiet Pinnow wurde 2005 im Haus 9, in dem heute auch das Archiv des Amtes Oder-Welse untergebracht ist, von der Firma ein Werksmuseum mit Exemplaren der verschiedenen Raketen und Technikausrüstungen eingerichtet. Nach Insolvenz des Unternehmens übernahm die Gemeinde Pinnow das Werksmuseum und führt seitdem die Ausstellung als Telefon- und Raketenmuseum weiter. Das Museumsangebot wird ergänzt durch eine umfangreiche Sammlung von Radiogeräten.
Halle mit Raketen im Telefon- und Raketenmuseum Pinnow
Raketen im Telefon- und Raketenmuseum Pinnow
Boden-Luft Rakete im Telefon- und Raketenmuseum Pinnow
Luft-Boden Raketen im Raketenmuseum Pinnow
Raketenkopf im Telefon- und Raketenmuseum Pinnow
Raketenantrieb im Telefon- und Raketenmuseum Pinnow
Flüssigkeitstriebwerk von Raketen im Raketenmuseum Pinnow
Telefonschaltzentrale im Telefon- und Raketenmuseum Pinnow
Telefone im Telefon- und Raketenmuseum Pinnow
Fernschreiber im Telefon- und Raketenmuseum Pinnow
Tauchertelefon im Telefon- und Raketenmuseum Pinnow
Feldtelefon im Telefon- und Raketenmuseum Pinnow
Schreibmaschinen im Telefon- und Raketenmuseum Pinnow
Projektoren im Telefon- und Raketenmuseum Pinnow
Radiosammlung im Telefon- und Raketenmuseum Pinnow
Radioreihe im Telefon- und Raketenmuseum Pinnow
Oldtimerradios im Telefon- und Raketenmuseum Pinnow
Remaradio im Telefon- und Raketenmuseum Pinnowkein Foto
Pinnow auf der: Google Maps Satellitenkarte