www.uckermark-region.de
Uckermark - "Blühende Landschaft im Osten"
Ansicht der Museumsschule Hardenbeck auf der Eingangsseite
Blick von der Dorfstraße auf die Museumsschule HardenbeckMuseumsschule Hardebeck
Hauptstraße 15a
OT Hardenbeck
Tel.: 039889 526 (Familie Sydow)
Öffnungszeiten: siehe auf der Home vom Ortsteil Hardenbeck
Information zur Museumsschule unter: www.hardenbeck.de
Die Museumsschule Hardenbeck entstand in den Jahren 2000/2001 auf Initiative von ehemaligen Lehrern, die gemeinsam mit ABM-Kräften fast vergessenes über die Schule sammelten. Das Museum ist in Räumen der ehemaligen im 1984 erbauten Kinderkrippe untergebracht. Geordnet und aufbereitet wird die Sammlung, die eine typische Schule in den Dörfern darstellen soll, in einem Lehrerzimmer und zwei Klassenräumen den Besuchern präsentiert. Ein Klassenzimmer entspricht der Schule um 1900 zur Kaiserzeit. Der andere Klassenraum einer Schule aus DDR-Zeiten um 1970. Interessant für Jung und Alt sind Unterrichtsstunden im Stil der jeweiligen Zeit nach vorheriger Anmeldung. Beliebt bei Schülergruppen ist das Schreiben auf einer Schiefertafel mit einem Schiefergriffel. Ebenfalls das Schreiben in Sütterlin oder Kurrentschrift.
Ein weiterer Raum in der Museumsschule wird für Sonderausstellungen und für die Seidenraupenzucht genutzt. Am Weg von Hardenbeck nach Krewitz stehen noch Maulbeerbäume, die auf eine Seidenraupenzucht zur Gewinnung von Seide hinweisen. Diese Tradition wurde wiederbelebt. Seit 2007 gibt es jedes Jahr in den Monaten Juni/Juli eine Seidenraupen-Ausstellung. Hierbei kann die Entwicklung vom Mohnkorn großem Ei zur Raupe beobachtet werden, die sich dann verpuppt. Gezeigt wird auch die Seidengewinnung aus den Kokons. In einer Ausgleichsmaßnahme für den Bau von Windrädern wurden 2012 48 Maulbeerbäume gepflanzt, um die Raupen mit Futter zu versorgen.
Blick in das Lehrerzimmer der Museumsschule Hardenbeck
Schreibtisch im Lehrerzimmer der Museumsschule Hardenbeck
Klassenraum um 1900 in der Museumsschule Hardenbeck
Lehrerpult im Klassenraum um 1900 in der Museumsschule Hardenbeck
Schiefertafel und Griffelkasten in der Museumsschule Hardenbeck
Klavier für den Musikunterricht in der Museumsschule Hardenbeck
Schulranzen um 1900 in der Museumsschule Hardenbeck
Bildkarte einer Plünderung im Dreizigjährigen Krieg in der Museumsschule Hardenbeck
Holzpantinen als Schuhwerk der Kinder in der Museumsschule Hardenbeck
Klassenraum einer DDR Schule in der Museumsschule Hardenbeck
Lehrmittel in der Museumsschule Hardenbeck
Kreiskarte von Templin in der Museumsschule Hardenbeck
Schulmappe aus DDR-Zeiten in der Museumsschule Hardenbeck
Abzeichensammlung in der Museumsschule Hardenbeck
Raum für Seidenraupenzucht in der Museumsschule Hardenbeck
Seidenspinner für die Seidenherstellung in der Museumsschule Hardenbeck
Eier des Seidenspinners in der Museumsschule Hardenbeck
Haspel mit Seidenfaden und Kokon in der Museumsschule Hardenbeck
Seidenraupenkokons und Maulbeerbaumblatt in der Museumsschule Hardenbeck
Informationsdarstellung zur Seidenraupe in der Museumsschule HardenbeckHardenbeck auf der: Google Maps Satellitenkarte