www.uckermark-region.de
Uckermark - "Blühende Landschaft im Osten"
Pflasterdamm von Biesenbrow nach Leopoldsthal
Gebäude vom Vorwerk in Leopoldsthal
Gebäudeansicht vom Vorwerk in Leopoldsthal
Gebäudehinterseite vom Vorwerk in Leopoldsthal
ehemalige Teichanlage und Kiesgrube auf der Rückseite vom Vorwerk LeopoldsthalVom Besitzer der Gutsanlage Biesenbrow dem Herzog zu Anhalt-Dessau erbaut wird 1824 an der Ortsverbindung nach Polßen ein Vorwerk errichtet. Im Jahre 1826 erhält das Vorwerk den Namen Leopoldsthal. Das Vorwerk wird bis auf ein Restgut 1925 von der Landgesellschaft "Eigene Scholle" gekauft und aufgesiedelt. Es entstehen 6 Bauernhöfe. Zum Teil ist der alte Pflasterdamm zum Vorwerk noch vorhanden.
Hofanlage in Leopoldsthal
Wohnhaus in Leopoldsthal
Wohnhaus in Leopoldsthal
Wohnhaus in Leopoldsthal
Wohnhaus in Leopoldsthal
Wohnhaus in Leopoldsthal
LPG-Stallanlage gegenüber vom Vorwerk in Leopoldsthal
Pfuhl an der Straße in LeopoldsthalZu den mit der Aufsiedlung vom Vorwerk entstandenen Bauernhöfe gibt es weitere Wohnhäuser im Ortsteil, die zum Teil erst nach 1945 entstanden. Gegenüber den Vorwerksbauten stehen Stallanlagen aus LPG-Zeiten. Typisch für das Landschaftsbild der Uckermark sind die zahlreichen Kleingewässer.