www.uckermark-region.de
Uckermark - "Blühende Landschaft im Osten"
Die Gemeinde Schöneberg besteht aus den Ortsteilen: Felchow, Flemsdorf und Schöneberg. Zur Gemeinde gehören auch die Siedlungen/Wohnplätze: Alt-Galow, Johannishof, Neu-Galow und Stützkow.
Kommune: Amt Oder-Welse
Orte der Gemeinde Schöneberg beim: Service / Land Brandenburg
Kartenwerk zur Gemeinde Schöneberg im: Brandenburg-Viewer
Fläche: | 45,38 km² |
Einwohner: | 863 (31. Dez. 2012) |
Bevölkerungsdichte: | 19 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 16278, 16303 |
Vorwahl: | 033338, 033335 |
Kfz-Kennzeichen: | UM (AGM) |
Das Gemeindegebiet im Südosten der Uckermark erstreckt sich vom unter Naturschutz stehenden Felchowsee im Norden über den kuppigen Grundmoräneenbereich bis zur Oder im Süden, die die Grenze zu Polen bildet. Teile der Gemeinde liegen im Nationalpark Unteres Odertal. Dazu gehören das Poldergebiet zwischen der Oder und der Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße mit zahlreichen Oder-Altarmen sowie die Wälder und Hänge östlich und westlich von Schöneberg. Die Erhebungen Koppelberg und Gehegeberg / Burgwallberg fallen um ca. 40 m steil zum Urstromtal der Oder ab. Der höchste Punkt in der Gemeinde ist der Mühlenberg nahe Flemsdorf mit 74 m ü. NN. Die Städte Angermünde und Schwedt/Oder liegen ca. 10 km entfernt.
Durch die Ortsteile Flemsdorf und Felchow führt die Straße von Schwedt/Oder nach Angermünde, die bis 2004 als Bundesstraße 2 durch hohes Verkehrsaufkommen aus und in die Industriestadt Schwedt/Oder geprägt war. Die neue B 2 verläuft nun nördlich des Gemeindegebietes. Der nächste Bahnhof mit Fernverbindungen liegt im ca. 11 km entfernten Angermünde. Datenquelle: Wikipedia/Schöneberg_(Uckermark)