Uckermark - Informationen

www.uckermark-region.de

Uckermark - "Blühende Landschaft im Osten"

Schwaneberg - Gemeinde Randowtal

Der Ort Schwaneberg, Gemeindeteil im Ortsteil Schmölln, der Gemeinde Randowtal, wird im Jahre 1239 unter den Namen "Henricus de Svaneberch" erstmals erwähnt. Ein Großsteingrab und weitere jungsteinzeitliche Fundplätze, sowie zahlreiche Bodenfunde zu nachfolgenden Siedlungsepochen, sind Zeugen einer alten Besiedlung dieser Region. Nach dem Vertrag von Oderberg 1354 gehörte Schwaneberg "Swanenbergh" zu den Orten der Uckermark, die zu Pommern kamen. Daher ist Schwaneberg auch nicht im Landbuch der Mark Brandenburg von 1375 aufgeführt. Erst nach 1468 gehörte der Ort wieder zur Mark Brandenburg. Das Straßendorf mit Rittergut war im Mittelalter im Besitz der v. Arnim.

Zum Ort Schwaneberg, am 01.01.1974 in Schmölln eingemeindet, gehört der Wohnplatz Albrechtshof, ein in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts entstandener Bauernhof. Mit Eröffnung der Kreisbahn Prenzlau-Brüssow am 02.12.1902, wurde Schwaneberg mit einemr Bahnhof ans Eisenbahnnetz angeschlossen. Am 11.09.1991 wurde der Eisenbahnverkehr eingestellt. Schwaneberg liegt 3 Kilometer von Schmölln entfernt an der L 251 nach Brüssow. Beim Ort gibt den kleinen Kesselsee sowie die DAV Gewässer Mühlensee und Der Haussee mit einer Badestelle. Denkmalgeschützte Objekte in Schwaneberg sind die Kirche und das Gutshaus.

Kommune: Amt Gramzow im Landkreis Uckermark

Karten- / Satellitenübersicht zu Schwaneberg bei: Google Maps

Fotoinformationen zum Ort Schwaneberg

Seitenanfang

W3C valides: XHTML 1.0 Strict + CSS 2.1