Uckermark - Informationen

www.uckermark-region.de

Uckermark - "Blühende Landschaft im Osten"

Gemeinde Gerswalde - Amt Gerswalde

Die Gemeinde Gerswalde entstand am 31. Dezember 2001 durch den Zusammenschluss von 5 selbsständigen Gemeinden. Zur Gemeinde Gerswalde gehören die Gemeindeteile: Arnimswalde, Berkenlatten, Böckenberg, Briesen, Buchholz, Fergitz, Friedenfelde, Friedenfelder Weg, Gerswalde, Groß Fredenwalde, Gustavsruh, Herrenstein, Kaakstedt, Klein Fredenwalde, Krohnhorst, Neudorf, Pinnow, Weiler und Willmine sowie die Wohnplätze: Achimswalde, Gerswalder Siedlung, Haßlebener Siedlung und Stiern.

Kommune: Amt Gerswalde im Landkreis Uckermark

Orte der Gemeinde Gerswalde beim: Service / Land Brandenburg

Kartenwerk zur Gemeinde Gerswalde im: Brandenburg-Viewer

Basisdaten der Gemeinde Gerswalde

Fläche:96,79 km²
Einwohner:1.637 (31. Dez. 2012)
Bevölkerungsdichte:17 Einwohner je km²
Postleitzahl:17268
Vorwahl:039887
Kfz-Kennzeichen:UM (TP)

Lage der Gemeinde Gerswalde im Landkreis Uckermark

Die großflächige Gemeinde liegt in der wald- und seenreichen Region Uckermark zwischen den Städten Prenzlau und Templin. Das Gemeindegebiet reicht im Nordosten bis zum Oberuckersee (Ortsteil Fergitz). Das hügelige Gebiet erreicht im Weinberg nahe dem Ortsteil Groß Fredenwalde eine Höhe von 111 m ü. NN. Die nach dem Ort benannte Gerswalder Staffel ist eine Eisrandlage der letzten Eiszeit (Weichselvereisung). Die kleinen Gräben und Bäche entwässern zum Oberuckersee beziehungsweise zur Ucker. Über die Nachbargemeinde Flieth-Stegelitz ist Gerswalde an das Autobahnnetz angebunden (A 11 Berlin - Stettin, Anschlussstelle Pfingstberg). Sechs Kilometer westlich von Gerswalde führt die Bundesstraße 109 (Berlin - Prenzlau) vorbei. Die nächsten größeren Bahnhöfe liegen in Angermünde und Prenzlau. Gemeinde Gerswalde Datenquelle: Wikipedia/Gerswalde

Seitenanfang

W3C valides: XHTML 1.0 Strict + CSS 2.1