www.uckermark-region.de
Uckermark - "Blühende Landschaft im Osten"
Die Gemeinde Randowtal besteht seit 31.12.2001 aus den Ortsteilen: Eickstedt, Schmölln, und Ziemkendorf. Zur Gemeinde Randowtal gehören auch die Siedlungen/Wohnplätze: Albrechthof, Eickstedt Ausbau, Grenz, Schwaneberg und Wollin.
Kommune: Amt Gramzow/Randowtal im Landkreis Uckermark
Orte der Gemeinde Randowtal beim: Service / Land Brandenburg
Kartenwerk zur Gemeinde Randowtal im: Brandenburg-Viewer
Fläche: | 63,71 km² |
Einwohner: | 970 (31. Dez. 2012) |
Bevölkerungsdichte: | 15 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 17291 |
Vorwahl: | 039857, 039862 |
Kfz-Kennzeichen: | UM (PZ) |
Die uckermärkische Gemeinde Randowtal liegt östlich der Kreisstadt Prenzlau und erstreckt sich vom Grundmoränengebiet zwischen den parallel verlaufenden Tälern der Ucker und Randow über den Endmoränenbogen am Westrand des Randowtales bis hin zur Randow, die die Landesgrenze zu Mecklenburg-Vorpommern bildet. Während die Talsohle des Randow-Urstromtales ca. 17 m ü. NN liegt, erheben sich die Endmoränenhügel bis zu 80 m ü. NN. Die von kleinen Seen gesprenkelte Landschaft wird abgesehen von kleinen Waldgebieten an den Hanglagen intensiv landwirtschaftlich genutzt.
Durch den Südosten des Gemeindegebietes führt die A 11 (Berlin-Stettin), nahe dem Ortsteil Schmölln befindet sich die gleichnamige Anschlussstelle. Landstraßen führen in die umliegenden Städte Prenzlau, Brüssow und Penkun. Der nächste Bahnanschluss liegt im ca. 14 km entfernten Prenzlau, nachdem die Nebenbahnlinie Prenzlau-Eickstedt-Löcknitz am 30. Juni 1997 stillgelegt wurde. Datenquelle: Wikipedia/Randowtal