www.uckermark-region.de
Uckermark - "Blühende Landschaft im Osten"
Reitverein in der ehemalige Gutsscheune von Schönow
Reitstall vom Reitverein Schönow
Reitplatz vom Reitverein SchönowIn der ehemaligen Gutsanlage hat der Uckermärkische Reit- und Fahrverein Hubertus Schönow e.V. sein zu Hause. Vom seit 1994 bestehenden Verein werden die ehemalige Gutsscheune und ein Stallgebäude als Reitstall genutzt. Am Ende der Straße „Am Schlosspark” befindet sich der Reitplatz des Vereins. Der Verein ist vielseitig aktiv. Neben Reiten mit Reitturnieren wird auf dem Hof wird auch therapeutisches Reiten angeboten. Kremserfahrten werden für Touristen angeboten. Auch eine Pferdepension kann genutzt werden.
Reit- und Fahrverein Schönow auf: www.uckermark.city-map.de/
Vereinshaus des Sportvereins Schönow
Sportplatz vom Sportverein in Schönow
Nebenplatz des Sportvereins SchönowDer Schönower Sportverein wurde 1928 gegründet. In dem sportlichen Ort sind die Einwohner gleich in mehreren Sportarten, wie Fußball, Laufsport, Radsport, Bogensport und Volleyball im Verein aktiv. Bei der Ehrung 2001 als "Sportlichstes Dorf Brandenburgs" waren 258 von 310 Einwohner Mitglied in Sportvereinen. Fußball wird mit mehreren Mannschaften im Spielbetrieb auf Landes- und Kreisebene gespielt.
zum Schönow Sportverein unter: www.schoenower-sv.de/
Landweg von Schönow nach Casekow
Schönower Haussee am Weg nach Casekow
Schönower Haussee am Weg nach CasekowDie Straße „Am Waldrand” führt zum Haussee, der zum Ende der letzten Eiszeit entstanden ist und weiter als Landstraße in den 4 km entfernten Nachbarort Casekow im Amt Gartz. Der Haussee ist ein Angelgewässer des KAV Angermünde. Im Schönower See gibt es eine Badestelle mit Liegewiese. Die Wasserfläche vom See verringerte sich von einmal 6,86 ha auf unter 2 ha. Auch die Wassertiefe hat ständig abgenommen. In den Jahren 1960 bis 1966 wurde die Hälfte vom Haussee im nordwestlichen Bereich zur Entenzucht genutzt.