Uckermark - Informationen

www.uckermark-region.de

Uckermark - "Blühende Landschaft im Osten"

Schöneberg - Ortsansichten

Speicher/Dorfkirche Schöneberg

Die Kirche Schöneberg, ist ein rechteckiger Feldsteinbau und wurde in der um 1250 als Saalkirche erbaut. Um 1469 wurde die Kirche zerstört und war dann Jahrhunderte eine Ruine. Die Einwohner gingen nach der Zerstörung in Stolpe zur Kirche. Diese Ruine wurde dann 1729 mit einem Krüppelwalmdach versehen und zu einem Kornboden ausgebaut. In den Jahren 1947 - 1983 wurde das Bauwerk auch als Kornmühle genutzt.

Die Restaurierung der Gebäudefassade im Jahre 1997 erfolgte mit Mitteln der Europäischen Union, des Landes Brandenburg und der Gemeinde Schöneberg. Bis zur 650 Jahrfeier im Jahr 2005 wurde der Speicher zu einem Gemeindehaus umgebaut und erhielt eine Glocke, welche vom Dorfgemeinschaftsverein Schöneberg e.V. im Jahr 2006 an die Dorfgemeinde übergeben wurde. Das Gebäude wird heute von der Gemeinde Schöneberg als Trauerhalle für den angrenzenden Friedhof, sowie als Heimatstube mit Ausstellung zur Dorfgeschichte genutzt.

Kriegerdenkmal Schöneberg

Das Schöneberger Denkmal steht bei der ehemaligen Kirche. Der auf einem Sockel aus Feldsteinen stehende behauene Granitfindling wird von einem Stahlhelm bekrönt. Auf der Tafel an der Vorderseite stehen die Worte: Unbesiegt vom Feinde starben für König und Vaterland im Weltkriege 1914 - 1918. Darunter folgen die Namen der 12 gefallenen Soldaten.

zur Infoseite Schöneberg Seitenanfang

W3C valides: XHTML 1.0 Strict + CSS 2.1