www.uckermark-region.de
Uckermark - "Blühende Landschaft im Osten"
Die Kirche Woltersdorf ist ein frühgotischer rechteckiger Feldsteinbau mit leicht eingezogenem Rechteckchor aus dem 13. Jahrhundert. Der Westturm wurde im 17. Jahrhundert, nach der Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648), abgebrochen und der Zugang zum Kirchenschiff zugemauert.
Kirche unter: Kirche Woltersdorf auf www.uckermark-kirchen.de
Das Kriegsdenkmal in Woltersdorf für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges ist ein auf einem Sockel aufgestellter Obelisk. Im Sockel das Symbol mit Stahlhelm, Schwert und Eichenlaub. Im oberen Bereich hat das Denkmal die Inschrift "UNSEREN GEFALLENEN HELDEN 1914 - 1918".
Die Freiwillige Feuerwehr Woltersdorf wurde im Jahre 1922 gegründet. Das Gerätehaus steht am Casekower Damm, gegenüber dem Friedhof des Ortes. Die Löschgruppe Woltersdorf gehört zum Löschzug I der Amtsfeuerwehren Gartz (Oder). Im Gerätehaus steht ein Mercedes-Benz Löschgruppenfahrzeug LF 8-TS.
An der Woltersdorfer Kreuzung steht auf dem Kirchhof das ehemalige Küster- und Schulhaus mit Küsterwohnung und einklassiger Schule. Die später erbaute Schule, welche durch einen Brand zerstört wurde, steht nicht mehr. Heute gehen die Kinder in Casekow oder Schwedt/Oder zur Schule. Die Küsterwohnung wird noch von der Woltersdorfer Kirchengemeinde als Gemeinderaum und Winterkirche genutzt.