Uckermark - Informationen

www.uckermark-region.de

Uckermark - "Blühende Landschaft im Osten"

Frauenhagen - Ortsansichten

Dorfkirche Frauenhagen

Die Kirche Frauenhagen ist im Kern ein frühgotiscger Feldsteinbau mit eingezogenem Rechteckchor, aus der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts. Ein Fachwerkturmaufsatz erhielt die Kirche 1747. Durch Blitzschlag brannte die Kirche 1913 aus. Ein Wiederaufbau erfolgte in den Jahren 1913/16.

Mehr unter: Kirche Frauenhagen auf www.uckermark-kirchen.de

Kriegerdenkmal Frauenhagen

Für die Gefallenen des 1.Weltkrieges wurde im Jahre 1928 gegenüber der Kirche in Frauenhagen ein Kriegerdenkmal, mit einem Eisernen Kreuz auf der Spitze, errichtet. An der Vorderseite eine Schrifttafel mit der Inschrift "Unseren gefallenen Helden in Dankbarkeit gewidmet". Darüber ein Relief mit Stahlheln und Eichenlaub. Am Denkmal wurden ebenfalls Grabsteine für die Gefallenen des 2. Weltkrieges aufgestellt.

Feuerwehr

An der Neuen Dorfstraße in Frauenhagen, steht das 1997 neu erbaute Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr. Im Jahre 1913, nachdem die Kirche durch einen Blitzschlag ausbrannte, wurde eine Feuerwehr gegründet. Die Löschgruppe Frauenhagen bildet mit den Löschgruppen Altkünkendorf, Görlsdorf, Kerkow, Mürow, Welsow und Wolletz den Löschzug 3 der Angermünder Feuerwehren.

Infoseite: Stadt Angermünde / OT Frauenhagen / Feuerwehr

Alte Welse - Stauanlage

Die Alte Welse ist ein Nebenarm der Welse, in dem westlich von Frauenhagen Oberflächenwasser zusammenläuft. Der Durchlauf unter der Bahnhofsstraße Frauenhagen wird über eine Stauanlage geregelt. 200 m weiter erfolgt die Einmündung in die Welse, die von der Breitenteichschen Mühle kommt und weiter nach Norden vorbei an der Ziethenmühle, in Richtung Biesenbrow fließt.

Ziethen - Mühle (Wassermühle)

Die ehemalige Ziethen - Mühle befand sich einst im Siedlungsraum des Ortes Kuhweide. Nach dem 30jährigen Krieg war der Ort wüst und wurde später nicht wieder besiedelt. Die Mühle wurde wieder aufgebaut. Mit der Breitenteichschen Mühle von Frauenhagen, ist sie eine der vielen Mühlenstandorte, die es im Mittelalter an der Welse gab.

zur Infoseite Frauenhagen zum Seitenanfang

W3C valides: XHTML 1.0 Strict + CSS 2.1