www.uckermark-region.de
Uckermark - "Blühende Landschaft im Osten"
Am Wohnplatz Eschenweg stehen einige Ausbauhöfe am oberen Eschenweg und ein Hof am unteren Förstereiweg. Im Norden vom Förstereiweg befinden sich die Gebäude vom ehemaligen Fliegerhorst, der in der Zeit von 1930 bis 1940 errichtet wurde. Nach 1945 wurde es Staatsobjekt und war bis 1990 Stasi-Objekt. Heute werden die Anlagen von Wirtschaftsunternehmen genutzt. Die Flächen der Landebahnen wurden mit Kiefern aufgeforstet. Am Wohnplatz Eschenweg gibt es einige einzeln stehende alte Eichenbäume.
Beim Bau von Start und Landebahnen wurde ein Gräberfeld aus dem Neolithikum und der vorrömischen Eisenzeit entdeckt und ausgegraben, darunter auch ein Monolithgrab mit nur einem großen Deckstein bedeckt. Das Gräberfeld liegt etwa 400 Meter in Richtung Norden auf der linken Straßenseite. Nach einigem Suchen entdeckt man im Gelände die Relikte der Grabanlagen. Neben Einzelsteinen sind auch Umfassungen von Hügelgräber vorhanden. GPS Koordinaten: 53.25960,14.11552 kopieren und im Suchfeld bei Google Maps einfügen; Standort = Pfeilmarkierung.
Info unter: tw.strahlen.org/praehistorie/brandenburg/wartin2.html