>
www.uckermark-region.de
Uckermark - "Blühende Landschaft im Osten"
Blick zu den Wirtschaftsgebäuden vom ehemaligen Vorwerk Karlsberg
Ehemaliges Arbeiterhaus vom Vorwerk am Ortseingang Karlsberg
Ehemalige Schmiede von Karlsberg am Ortsausgang in Richtung WartinZwischen Blumberg und Wartin liegt der Gemeindeteil Karlsberg, der um 1756 von Karl Friedrich von Sydow in der Ortslage des im 30-jährigen Krieg untergegangenen ehemaligen Wendisch-Blumberg angelegt. Das Vorwerk gehörte zum Gut Blumberg. Das Verwalterhaus des Vorwerkes ist nicht mehr vorhanden. Die Wirtschaftsgebäude werden heute durch einen Landwirtschaftsbetrieb genutzt. Ungenutzt ist die ehemalige Schmiede am Ortsausgang in Richtung Wartin.
Westlich vom Ort liegen auf dem Acker große Findlinge, auf Rad- und Wanderkarten auch Teufelssteine genannt. Inmitten einer Ackerfläche, sind die Teufelssteine nicht immer zugänglich. GPS (WGS84) Koordinaten: 53.223100,14.134600 kopieren und im Suchfeld bei Google Maps einfügen; Standort = Pfeilmarkierung.
Ruine der Stallanlage von der Schäferei Hammelstall bei Karlsberg
Stallanlage von der Schäferei Hammelstall bei Karlsberg
Reste vom Wohnhaus der Schäferei Hammelstall bei Karlsberg
Vierkammer-Schachtanlage der ehemaligen Schäferei Hammelstall bei Karlsbergekein Foto
Mit der Anlage vom Vorwerk Karlsberg entstand auch die östlich von Karlsberg gelegene Schäferei Hammelstall. Von den Feldsteinbauten der Schäferei sind nur noch die Reste der Grundmauern vorhanden. GPS (WGS84) Koordinaten: 53.219370,14.163030 kopieren und im Suchfeld bei Google Maps einfügen; Standort = Pfeilmarkierung.