www.uckermark-region.de
Uckermark - "Blühende Landschaft im Osten"
Bauzeit: bis 1800 / Baustil: Barock/Rokoko / Gutsart: Rittergut / Größe: >950 ha
Im Jahre 1763 gelangte das Rittergut Blumberg durch Kauf in den Besitz von Heinrich Karl von der Osten. 1792 entstand das zweigeschossige neunachsige Herrenhaus. Die eingeschossigen Seitenflügel wurden 1806 ergänzt. Die architektonisch anspruchsvollen Wirtschaftgebäude mit einer Brennerei entstanden zwischen 1804 und 1849. 1945 wurde das Gut enteignet und Staatsgut. Nachkommen der Familie von der Osten haben das Gut 1996 wieder erworben. Aus Richtung Casekow steht am Ortseingang auf der Linken Seite das Steinerhaus, ein ehemaliges Gutsarbeiterhaus.
zur Gutsanlage auf der Homepage: www.schloss-blumberg.de
In der Verlängerung des Försterweges hinein in den Blumberger Wald gelangt man zur alten Oberförsterei Blumberg, die in der Zeit der Entstehung der Gutsanlage im 18. Jahrhundert gebaut wurde. Die aus Feldsteien errichtete Försterei ist nur noch Ruine. GPS (WGS84) Koordinaten: 53.211910,14.117410 kopieren und im Suchfeld bei Google Maps einfügen; Standort = Pfeilmarkierung. Das Forsthaus war die Wirkungsstätte des Oberförsters August Friedrich Schmidt (1799 - 1876). Oberförster Schmidt war ein verdienstvoller Pomologe und züchtete in Blumberg und Radekow Obstgehölze. So wurden in den Jahren 1857 - 1859 an sämtliche Verbindungswege der Feldmark Blumberg 888 Obstbäume gepflanzt.