www.uckermark-region.de
Uckermark - "Blühende Landschaft im Osten"
Im Ort Groß Sperrenwalde stehen die Ruinen einer Feldsteinkirche. Zu sehen sind noch Reste vom rechteckigen Turm und Reste vom Kirchenschiff. Wie auch die anderen Kirchen in der Uckermark wurde die Kirche im 13. Jahrhundert nach der Deutschen Besiedlung erbaut. Noch im 15. Jahrhundert war der Ort verlassen und wüst.
Ein Wiederaufbau der Feldsteinkirche nach der Neubesiedlung im 16. Jahrhundert ist nicht erfolgt. Gründe werden auch die Teilung der Feldmark Sperrenwalde in Klein, Mittel und Groß Sperrenwalde nach der Wiederbesiedlung gewesen sein. Die Grenzen der Teilung verliefen durch die alte Ortslage.