Uckermark - Informationen

www.uckermark-region.de

Uckermark - "Blühende Landschaft im Osten"

Bülowssiege - Ortsansichten

Bülowssiege - Gutsanlage

Bauzeit: bis 1850 / Baustil: Neo-Stile / Gutsart: Sonstiges Gut / Größe: ≤250 ha

Die Gutsanlage Bülowssiege wurde 1829 als Vorwerk zum Rittergut Wolfshagen von Hermann Reichsgraf von Schwerin als Anlage mit Herrenhaus und Wirtschaftsgebäuden auf einer unbesiedelten Feldmark errichtet. Zu Ehren des preußischen Generals der Freiheitskriege Friedrich Wilhelm Freiherr von Bülow benannte er das Landgut "Frieden" 1834 in "Bülowssiege" um. 1997 gelangte das Anwesen wieder in den Besitz der Grafen von Schwerin und wurde aufwändig saniert. Datenquelle: Aus dem Faltblatt "Unterwegs - Rund um Fürstenwerder" vom Landesumweltamt Brandenburg.

zum Gutshaus Bülowssiege unter: www.buelowssiege.de

zur Infoseite Bülowssiege zum Seitenanfang

W3C valides: XHTML 1.0 Strict + CSS 2.1