Uckermark - Informationen

www.uckermark-region.de

Uckermark - "Blühende Landschaft im Osten"

Schönfeld (bei Tantow) - Ortsansichten

Ausbau Schönfeld

Beim Gehöft an der Straße von Petershagen nach Schönfeld, hinter dem Abzweig nach Neuschönfeld, war zu Gutsherrenzeiten eine bedeutende Wegekreuzung. Hier kreuzten sich die Landwege von Penkun nach Keesow und von Petershagen nach Schönfeld. Vom Landweg nach Penkun sind nur einige Alleebäume verblieben.

Landgraben

Im Süden der Gemarkung Schönfeld fließt von Casekow kommend bis Tantow der Landgraben, der sich mit den aus Richtung Radekow kommenden Grenzgraben vereint und als Salvaybach im südlichen Verlauf in Gartz (Oder) in die Westoder mündet.

Rastplatz Schönfeld

Kurz nach dem Abzweig des Weges nach Neuschönfeld, von der Kreisstraße Petershagen-Schönfeld, steht am Moränenwanderweg / Großen Gartzer Rundweg, eine Schutzhütte am Waldrand, die den Wanderfreunden auch Gelegenheit zur Erholung bei einer Wanderpause bietet.

Neuschönfeld / Vorwerk Neu-Schönfeld

kein Foto

Neuschönfeld ist aus einem vom Gut Keesow angelegten kleinen Vorwerk entstanden. Von den Wirtschaftsgebäuden ist nur eine marode Stallscheune verblieben. Neben den vier Wohnhäusern in Neuschönfeld gehören zum Gemeindeteil auch noch sechs Ausbaugehöfte an der Bahnstrecke Angermünde-Stettin und am Neuschönfelder Weg.

zur Infoseite Schönfeld Seitenanfang

W3C valides: XHTML 1.0 Strict + CSS 2.1