www.uckermark-region.de
Uckermark - "Blühende Landschaft im Osten"
Der Wohnplatz Krähenort liegt 1,5 km südlich von Rosow. Der Wohnplatz ist entstanden mit der Anlage von 3 Bauernhöfen und dem Bau einer Bockwindmühle. Diese wurde 1731 auf königliche Kosten erbaut und hatte das Dorf Rosow und das Gutsdorf Radekow zu Zwangsmahlgästen. Neben dieser Windmühle stand noch eine am östlichen Ortsausgang.
Ortseingang aus Richtung Rosow mit Blick auf Neurosow
Dorfstraße in Neurosow
Häuser und Alleebäume an der Dorfstraße in Neurosow
Einfahrt zum ehemaligen Vorwerk Neurosow
Ehemalige Stallscheune vom Vorwerk Neurosow
Dorfteich in NeurosowDer Gemeindeteil Neurosow ist ein nördlich vom Rosower See, nach 1828, in Folge der Separation entstandenes Vorwerk, welches zu Neu-Rosow gehörte. In den Jahren 1821 und 1822 wurde im Nordosten von Rosow das Kolonistendorf Neu-Rosow angelegt. Ein Teil von Pfarrländereien wurde an 8 Erbpächter vergeben. Das Kolonistendorf Neu-Rosow liegt heute in Polen und heiß Rosówko.