www.uckermark-region.de
Uckermark - "Blühende Landschaft im Osten"
Alte Fuhrwerkswaage des Ortes Geesow, gegenüber dem Gutshof
Diese zwei Wohnhäuser wurden 1995 modernisiert
Siedlungshäuser am Salvaymühlenweg in Geesow
Wirtschaftsgebäude von 1886 in Geesow
Landschaft zur Rapsblüte Anfang Mai, am Plattenweg von Geesow nach TantowDer Rundgang erfasst weitere Aufnahmen aus Geesow. Ein Relikt der früher intensiven Landwirtschaft im Ort ist die ehemalige Fuhrwerkswaage. Auch auf dem Lande wurden nach der Wende Wohnbauten modernisiert. Siedlungshäuser am Salvaymühlenweg entstanden nach der Aufsiedlung des Gutes. Das alte Wirtschaftgebäude mit den Initialen A und B sowie der Jahreszahl 1886 am Giebel, gehörte August Böttcher, einem der 6 Bauern in Geesow. Die hügelige Geesower Landschaft, ein sehenswerter Anblick zur Zeit der Rapsblüte.
Blick auf die Ruinen des Bauernhofes am Weg zwischen Geesow und Mescherin
Pfuhl am wüsten Ausbaugehöft Geesow
Allee zum wüsten Ausbaugehöft Geesow
Geesow - Blick von Osten auf den Ortkein Foto
An der alten Ortsverbindung von Geesow nach Mescherin liegt hinter der Überquerung der B2 auf der Südseite der wüste Bauernhof Bleifuß. Mit 4 Gebäuden hatte der Bauernhof die Form eines Vierseitenhofes. Zur Wasserversorgung diente der nahe Pfuhl. Wie bei der Anlage von Vorwerken üblich, wurden am Zufahrtsweg zum Ausbaugehöft Bäume gepflanzt. Der Ausbau ist schon auf alten Karten von 1880 aufgeführt und bestand bis etwa 1970. GPS (WGS84) Koordinaten: 53.24709,14.40887 kopieren und im Suchfeld bei Google Maps einfügen.