www.uckermark-region.de
Uckermark - "Blühende Landschaft im Osten"
Klockow entstand als Bauern und Gutsdorf in der Zeit der Kolonisation im 12./13. Jahrhundert. Auf einer Karte des Uckerlandes von 1250 ist der Ort als Clokowe eingezeichnet und wird 1255 erstmals in einer Urkunde erwähnt. Zu DDR-Zeiten war Klockow ein sozialistisches Zentraldorf mit einem VEG, der Polytechnischen Oberschule sowie einer Berufsschule für Landwirtschaft mit Internat.
Klockow hat auch eine Eisenbahngeschichte. Vor über 100 Jahren entstand die Kleinbahn von Klockow nach Pasewalk. Erst als Pferdebahn, ab 1909 mit einer Dampflok betrieben. Im November 1917 wurde die Strecke der Prenzlauer Kreisbahn von Prenzlau nach Klockow eröffnet. mit der Entwicklung des Straßenverkehrs verlor die Bahn an Bedeutung. Die Kleinbahn stellte 1963 ihren Betrieb ein und die Kreisbahn 1972. Das Bahnhofsgebäude wird als Wohnhaus genutzt.
Kommune: Amt Brüssow im Landkreis Uckermark
Karten- / Satellitenübersicht zum Ort Klockow bei: Google Maps