www.uckermark-region.de
Uckermark - "Blühende Landschaft im Osten"
Die Göritzer Kirche ist ein frühgotischer Feldsteinbau, entstanden um die Jahre 1200 - 1250. Sie ist mit schmalen gotischen Fenstern und Türen versehen, eine alte Wehrkirche. Es ist ein rechteckiger Feldsteinbau mit Westturm, der im Norden und Süden fast einen Meter über die Schiffsflucht hinaustritt.
Mehr unter: Kirche Göritz auf www.uckermark-kirchen.de
Auf dem Friedhof steht das Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Der Granitfindling hat unter dem Eisernen Kreuz die Inschrift "Es starben für König und Vaterland im Weltkriege 1914 - 1918". Darunter sind die Namen der 13 Gefallenen aufgeführt.
Das Denkmal für den Zweiten Weltkrieg ist im Jahre 1995 errichtet, mit den Worten "ZUM GEDENKEN DER OPFER IN NAH UND FERN 1939 - 1945". Auf der Gedenktafel steht "Zum Gedenken an die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten sowie alle Opfer von Krieg, Vertreibung und Gewaltherrschaft; Gemeinde Göritz im Mai 1995".
Bei der Kirche des Ortes stehen die Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Göritz Göritz. Die Feuerwehr wurde im Jahre 1930 gegründet.
Info zur Feuerwehr unter: Amt Brüssow / Freiwillige Feuerwehr Göritz