www.uckermark-region.de
Uckermark - "Blühende Landschaft im Osten"
Die Kirche Wichmannsdorf liegt erhöht an der Dorfstraße in mitten des Friedhofes. Es ist rechteckiger Feldsteinbau mit Nordsakristei und querrechteckigem Westturm aus der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts. Im 18. Jahrhundert erfolgte der Anbau des fünfseitig geschlossenen Chores.
Mehr unter: Kirche Wichmannsdorf auf www.uckermark-kirchen.de
Vor dem Feuerwehrgebäude steht das Kriegerdenkmal. Vor dem 2. Weltkrieg gab es im Dorf einen Krieger, und Schützenverein, dessen Name auf dem Denkmal eingraviert ist. Nach 1945 ist das Kriegerdenkmal demontiert und auf dem Friedhof abgelegt worden. Später lag es an verschiedenen Stellen, bis es zuletzt in der Nähe der Badestelle geborgen und 1995 wieder errichtet worden ist. Ursprünglich stand es neben der Schule, etwa dort wo heute die Bushaltestelle ist. Schon kurz nach Kriegsende im Jahre 1919 gingen Werbeprospekte und Preiskalkulationen für ein Denkmal durch das Dorf. Trotz größter Not und absolutem Geldmangel entschieden die Wichmannsdorfer das Kriegerdenkmal zu kaufen.
1928 wurde die Feuerwehr gegründet. In den Anfangsjahren gehörten 37 Kameraden der Wehr an. Die technische Ausrüstung war früher eher dürftig, jetzt verfügt die Wehr über einen Mannschaftswagen mit den dazu gehörigen Schlauchwagen. Das alte Gebäude befand sich gegenüber dem Neuen, dass 1987 in Eigenleistung erbaut wurde.